Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Vesschbikes.com
Definitionen Vesschbikes B.V.

1. Vesschbikes B.V. , Sitz in Stadskanaal unter der Handelskammer Nr. 81806701.

2. Kunde: die Person, mit der Vesschbikes B.V. eine Vereinbarung wurde getroffen.

3. Parteien: Vesschbikes B.V. und Kunde zusammen.

4. Verbraucher: ein Kunde, der auch eine natürliche Person ist und als Privatperson handelt

 


Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote, Angebote, Aktivitäten, Bestellungen, Vereinbarungen und Lieferungen von Dienstleistungen oder Produkten durch oder im Namen von Vesschbikes B.V.

2. Parteien können nur von Dienstleistungen oder Produkten durch oder im Namen von Vesschbikes B.V. abweichen.

3. Die Parteien können von diesen Bedingungen nur abweichen, wenn sie dem ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben.

 


Angebote und Angebote

1. Angebote und Kostenvoranschläge von Vesschbikes B.V. sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.

2. Ein Angebot oder Angebot ist maximal 1 Monat gültig, es sei denn, im Angebot oder Angebot ist eine andere Annahmefrist angegeben.

3. Nimmt der Kunde ein Angebot oder Angebot nicht innerhalb der geltenden Frist an, verfällt das Angebot oder Angebot.

4. Angebote und Kostenvoranschläge gelten nicht für Nachbestellungen, es sei denn, dies wurde ausdrücklich schriftlich vereinbart.

 

Annahme

1. Bei Annahme eines unverbindlichen Angebots oder Angebots wird Vesschbikes B.V. behält sich das Recht vor, das Angebot innerhalb von 3 Tagen nach Zugang der Annahme zurückzuziehen, ohne dass der Kunde hieraus Rechte herleiten kann.


2. Mündliche Annahme durch den Kunden bindet Vesschbikes B.V. nur, nachdem der Kunde dies schriftlich (oder elektronisch) bestätigt hat.

 

Preise

1. Alle Preise, die Vesschbikes B.V. sind in Euro, verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich sonstiger Kosten wie Verwaltungskosten, Abgaben und Reise-, Versand- oder Transportkosten, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben oder etwas anderes vereinbart wurde.

2. Alle Preise, die Vesschbikes B.V. für Produkte oder Dienstleistungen verwendet, auf seiner Website oder auf andere Weise bekannt gemacht wird, Vesschbikes B.V. jederzeit ändern.

3. Erhöhungen der Selbstkosten von Produkten oder Teilen davon, die Vesschbikes B.V. zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe oder des Vertragsabschlusses nicht vorhersehen konnte, zu einer Preiserhöhung führen.

4. Der Verbraucher hat das Recht, einen Vertrag infolge einer Preiserhöhung im Sinne von Absatz 3 aufzulösen, es sei denn, die Preiserhöhung beruht auf einer gesetzlichen Regelung.

 


Muster und Modelle

Hat der Kunde ein Muster oder Modell eines Produktes erhalten, kann er daraus keine anderen Rechte herleiten, als dass es sich um einen Hinweis auf die Beschaffenheit des Produktes handelt, es sei denn, die Parteien haben ausdrücklich vereinbart, dass die zu liefernden Produkte dem Muster entsprechen oder Modell. .

 

Folgen nicht rechtzeitiger Zahlung

1. Zahlt der Kunde nicht innerhalb der vereinbarten Frist, kann Vesschbikes B.V. ist berechtigt, ab dem Tag des Verzuges des Kunden die gesetzlichen Zinsen in Höhe von 2 % pro Monat und im kaufmännischen Verkehr die gesetzlichen Zinsen in Höhe von 8 % pro Monat zu berechnen, wobei ein Teil eines Monats als ganzer Monat angerechnet wird.

2. Kommt der Kunde in Verzug, schuldet er der Vesschbikes B.V. auch außergerichtliche Inkassokosten und eine etwaige Entschädigung.

3. Die Inkassokosten werden auf der Grundlage der Verordnung über den Ersatz außergerichtlicher Inkassokosten berechnet.

4. Zahlt der Kunde nicht rechtzeitig, kann Vesschbikes B.V. seine Verpflichtungen aussetzen, bis der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nachgekommen ist.

5. Im Falle von Liquidation, Konkurs, Pfändung oder Zahlungseinstellung des Kunden erlöschen die Ansprüche von Vesschbikes B.V. sofort fällig und zahlbar an den Kunden

6. Wenn der Kunde sich weigert, bei der Umsetzung des Vertrages durch Vesschbikes B.V. , dann ist er dennoch verpflichtet, den vereinbarten Preis an Vesschbikes B.V. zu zahlen. bezahlen.

 

 

Recht auf Werbung.

1. Sobald der Kunde in Verzug ist, wird Vesschbikes B.V. berechtigt, das Reklamationsrecht in Bezug auf die dem Kunden gelieferten unbezahlten Produkte geltend zu machen.

2. Vesschbikes B.V. beruft sich auf das Recht, sich schriftlich oder elektronisch zu beschweren.

3. Sobald der Kunde über das geltend gemachte Reklamationsrecht informiert wurde, muss der Kunde die Produkte, auf die sich dieses Recht bezieht, unverzüglich an Vesschbikes B.V. zurücksenden. sofern die Parteien nichts anderes vereinbaren.

4. Die Kosten für die Rücksendung oder Rücksendung der Produkte gehen zu Lasten des Kunden.

 

 

Rücktrittsrecht


1. Ein Verbraucher kann einen Online-Kauf innerhalb einer Bedenkzeit von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen stornieren, sofern:

Das Produkt wurde nicht verwendet.

Es ist kein Produkt, das schnell verderben kann, wie Lebensmittel oder Blumen

n.

Es handelt sich nicht um ein Produkt, das speziell für den Verbraucher maßgeschneidert oder modifiziert wurde.

Es handelt sich nicht um ein Produkt, das aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann (Unterwäsche, Bademode etc.) das Siegel ist noch intakt, wenn es sich um Datenträger mit digitalen Inhalten (DVDs, CDs etc.)

Das Produkt ist keine Reise, Fahrkarte, Catering-Auftrag oder Freizeitbeschäftigung.

Das Produkt ist keine lose Zeitschrift oder Zeitung.

Handelt es sich nicht um eine (Bestellung zur) Notreparatur, hat der Verbraucher nicht auf sein Widerrufsrecht verzichtet.

 

 

2. Die Bedenkzeit von 14 Tagen gemäß Absatz 1 beginnt: am Tag, nachdem der Verbraucher das letzte Produkt oder einen Teil einer Bestellung erhalten hat, sobald der Verbraucher das erste Produkt mit einem Abonnement erhalten hat Sobald der Verbraucher eine Dienstleistung für den Erstkauf erhalten hat, sobald der Verbraucher bestätigt hat, dass er digitale Inhalte über das Internet kaufen wird.

3. Der Verbraucher kann sein Widerrufsrecht auf Wunsch über [email protected] mit dem auf der Website von Vesschbikes B.V. verfügbaren Widerrufsformular geltend machen. Vesschbikes.com, kann heruntergeladen werden

4. Der Verbraucher ist verpflichtet, das Produkt innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntgabe seines Widerrufsrechts an Vesschbikes B.V. zurückzusenden, andernfalls erlischt sein Widerrufsrecht.

 

 

Erstattung der Lieferkosten

1. Wenn der Verbraucher rechtzeitig von seinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht hat und infolgedessen die vollständige Bestellung rechtzeitig an Vesschbikes B.V. übermittelt wurde. zurückgekehrt ist, Vesschbikes B.V. vom Verbraucher gezahlte Versandkosten innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der rechtzeitigen und vollständig zurückgesandten Bestellung an den Verbraucher zurückzuerstatten.

2. Die Versandkosten gehen nur zu Lasten von Vesschbikes B.V. sofern die vollständige Bestellung zurückgesendet wird Erstattung der Rücksendekosten Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht und die gesamte Bestellung fristgerecht zurücksendet, trägt der Verbraucher die Kosten für die Rücksendung der gesamten Bestellung.

 

 

Recht auf Aussetzung

Sofern der Kunde kein Verbraucher ist, verzichtet der Kunde auf das Recht, die Erfüllung einer Verpflichtung aus diesem Vertrag auszusetzen

 

 

Zurückbehaltungsrecht


1. Vesschbikes B.V. auf sein Zurückbehaltungsrecht berufen und in diesem Fall die Produkte des Kunden in seinem Besitz behalten, bis der Kunde alle offenen Rechnungen gegenüber Vesschbikes B.V. bezahlt hat. bezahlt hat, es sei denn, der Kunde hat eine ausreichende Sicherheit für diese Kosten geleistet.

2. Das Zurückbehaltungsrecht gilt auch aus früheren Verträgen, aus denen der Kunde der Vesschbikes B.V. noch Zahlungen schuldet.

3. Vesschbikes B.V. haftet niemals für Schäden, die dem Kunden durch die Ausübung seines Zurückbehaltungsrechts entstehen.

 


Eigentumsvorbehalt


1.Vesschbikes B.V. bleibt Eigentümer aller gelieferten Produkte, bis der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen gegenüber Vesschbikes BV vollständig nachgekommen ist. auf der Grundlage dessen, was mit Vesschbikes B.V. zu tun ist. alle getroffenen Vereinbarungen, einschließlich Ansprüche wegen Nichterfüllung.

2. Bis dahin kann Vesschbikes B.V. auf seinen Eigentumsvorbehalt berufen und die Ware zurücknehmen.

3. Bevor das Eigentum auf den Kunden übergegangen ist, darf der Kunde die Produkte nicht verpfänden, veräußern, veräußern oder sonst belasten.

4. Wenn Vesschbikes B.V. auf seinen Eigentumsvorbehalt berufen, gilt der Vertrag als aufgelöst und Vesschbikes B.V. das Recht auf Schadensersatz, entgangenen Gewinn und Zinsen

 

 

Lieferung

1. Die Lieferung erfolgt solange der Vorrat reicht.

2. Die Lieferung erfolgt bei Vesschbikes B.V. sofern die Parteien nichts anderes vereinbart haben.

3. Die Lieferung der online bestellten Produkte erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse.

4. Werden die vereinbarten Beträge nicht oder nicht rechtzeitig bezahlt, kann Vesschbikes B.V. das Recht, seine Verpflichtungen bis zur Zahlung des vereinbarten Teils auszusetzen.

5. Zahlungsverzug gilt als Gläubigerverzug. Infolgedessen kann der Kunde Vesschbikes B.V. nicht über eine verspätete Lieferung informieren. widersprechen kann.

 

 

 

 

Lieferzeit

1. Die von Vesschbikes B.V. Angegebene Lieferzeiten sind indikativ und berechtigen den Kunden nicht zur Auflösung oder Entschädigung bei Überschreitung, es sei denn, die Parteien haben ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart.

2. Die Lieferzeit beginnt nach Unterzeichnung des Angebots zur Genehmigung durch den Kunden an Vesschbikes B.V. von Vesschbikes B.V. dem Kunden schriftlich oder elektronisch bestätigt wurde.

3. Eine Überschreitung der angegebenen Lieferzeit berechtigt den Kunden nicht zu Schadensersatz oder zum Recht, den Vertrag aufzulösen, es sei denn, Vesschbikes B.V. nicht innerhalb von 14 Tagen nach schriftlicher Aufforderung oder durch die Parteien liefern können

etwas anderes vereinbart haben.

 

 

Tatsächliche Lieferung

Der Kunde hat sicherzustellen, dass die tatsächliche Lieferung der von ihm bestellten Produkte termingerecht erfolgen kann.

 


Transportkosten

Transportkosten gehen zu Lasten des Kunden, sofern die Parteien nichts anderes vereinbart haben

 

 

Verpackung und Versand

1. Wird die Verpackung eines gelieferten Produktes geöffnet oder beschädigt, hat der Kunde dem Spediteur c.g. vom Zusteller eine Notiz machen zu lassen, andernfalls Vesschbikes B.V. kann für eventuelle Schäden nicht haftbar gemacht werden.

2. Kümmert sich der Kunde selbst um den Transport eines Produkts, muss er Vesschbikes B.V. alle sichtbaren Schäden an den Produkten oder der Verpackung vor dem Transport melden, andernfalls Vesschbikes B.V. kann für eventuelle Schäden nicht haftbar gemacht werden.

 

 

Lagerung

1. Nimmt der Kunde bestellte Produkte erst später als zum vereinbarten Liefertermin ab, trägt der Kunde das Risiko eines etwaigen Qualitätsverlustes.

2. Etwaige Mehrkosten durch vorzeitigen oder verspäteten Kauf von Produkten gehen zu Lasten des Kunden.

 

 

Montage/Installation

Obwohl Vesschbikes B.V. bemüht sich, alle Montage- und/oder Installationsarbeiten so gut wie möglich auszuführen, er haftet hierfür nicht, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

 

 

Garantie

1. Die Gewährleistung für Produkte gilt nur für Mängel, die auf Herstellungs-, Konstruktions- oder Materialfehler zurückzuführen sind

2. Die Gewährleistung entfällt bei normaler Abnutzung und Schäden infolge von Unfällen, Veränderungen am Produkt, Fahrlässigkeit oder unsachgemäßem Gebrauch durch den Kunden sowie bei nicht eindeutig feststellbarer Fehlerursache.

3. Die Gefahr des Verlustes, der Beschädigung oder des Diebstahls der zwischen den Parteien vereinbarten Produkte geht in dem Zeitpunkt auf den Kunden über, in dem diese rechtmäßig und/oder tatsächlich geliefert werden oder zumindest in die Kontrolle des Kunden kommen oder von einem Dritten, der das Produkt im Auftrag des Kunden entgegennimmt.

 

 

Rechtlich und/oder sachlich

geliefert werden oder zumindest unter die Kontrolle des Kunden oder eines Dritten geraten, der das Produkt im Auftrag des Kunden entgegennimmt.

 

 

Austausch

1. Umtausch von gekauften Artikeln ist nur möglich, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind. Umtausch erfolgt innerhalb von 7 Tagen nach Kauf gegen Vorlage der Originalrechnung. Das Produkt wird in der Originalverpackung oder mit dem noch angebrachten Originalpreis zurückgesendet. noch nicht verwendet worden.

2. Ermäßigte Artikel, unverderbliche Artikel wie Lebensmittel, Sonderanfertigungen oder speziell für den Kunden angepasste Artikel und Sonderanfertigungen sind vom Umtausch ausgeschlossen.

 

 

 

 


Haftungsausschluss

Der Kunde stellt Vesschbikes B.V. gegen alle Ansprüche Dritter im Zusammenhang mit Vesschbikes B.V. gelieferte Produkte und/oder Dienstleistungen.

 

 

Beschwerden

1. Der Kunde muss eine von Vesschbikes B.V. bereitgestellte schriftliche Form einreichen. das gelieferte Produkt oder die gelieferte Dienstleistung so schnell wie möglich auf Mängel zu untersuchen

2. Entspricht ein geliefertes Produkt oder eine gelieferte Dienstleistung nicht dem, was der Kunde vernünftigerweise von der Vereinbarung erwarten konnte, muss der Kunde Vesschbikes B.V. so schnell wie möglich, in jedem Fall jedoch innerhalb von 1 Monat nach Feststellung der Mängel.

3. Verbraucher sollten Vesschbikes B.V. spätestens innerhalb von 2 Monaten nach Feststellung der Mängel

4. Der Kunde beschreibt den Mangel so genau wie möglich, damit Vesschbikes B.V. kann angemessen reagieren

5. Der Kunde muss nachweisen, dass sich die Reklamation auf eine Vereinbarung zwischen den Parteien bezieht.

6. Wenn sich eine Beschwerde auf laufende Arbeiten bezieht. Kann dies auf keinen Fall dazu führen, dass Vesschbikes B.V. zu anderen als vereinbarten Arbeiten verpflichtet werden.

 


Mahnung

1. Der Kunde muss Vesschbikes B.V. jede Inverzugsetzung schriftlich benachrichtigen.

2. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, dass Vesschbikes B.V. in Verzug gesetzt wird. tatsächlich (pünktlich) erreicht.

 

 

Gesamtschuldnerischer Kunde

Wenn Vesschbikes B.V. einen Vertrag mit mehreren Kunden abschließt, haftet jeder von ihnen gesamtschuldnerisch für die vollen Beträge, die Vesschbikes B.V. aufgrund dieses Vertrages gezahlt werden. zu Schulden.

 

 

Haftung Vessch Bikes B.V.

1. Vesschbikes B.V. haftet für Schäden des Kunden nur, wenn und soweit diese auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.

2. Wenn Vesschbikes B.V. Anspruch

haftet für alle Schäden, sie haftet nur für direkte Schäden, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Ausführung eines Vertrages ergeben.

3. Vesschbikes B.V. haftet niemals für indirekte Schäden wie Folgeschäden, entgangenen Gewinn, entgangene Einsparungen oder Schäden an Dritten.

4. Wenn Vesschbikes B.V. haftet, ist diese Haftung auf den Betrag begrenzt, der von einer abgeschlossenen (Berufs-)Haftpflichtversicherung ausgezahlt wird und mangels (vollständiger) Zahlung der Schadenssumme durch eine Versicherungsgesellschaft beschränkt sich die Haftung auf den (Teil des) ) Rechnungsbetrag, auf den sich die Haftung bezieht.

5. Alle Abbildungen, Fotos, Farben, Zeichnungen, Beschreibungen auf der Website oder in einem Katalog sind nur indikativ und nur annähernd und können nicht zu einer Entschädigung und/oder (teilweisen) Auflösung des Vertrags und/oder Aussetzung jeglicher Verpflichtungen führen

 

 

Ablaufzeit

Jeglicher Anspruch des Kunden auf Schadensersatz gegenüber Vesschbikes B.V. erlischt in jedem Fall 12 Monate nach dem Ereignis, aus dem die Haftung direkt oder indirekt entsteht. dies schließt die Bestimmungen von Artikel 6:89 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuches nicht aus.

 

 

Recht auf Auflösung


1. Der Kunde hat das Recht, den Vertrag aufzulösen, wenn Vesschbikes B.V. seinen Verpflichtungen schuldhaft nicht nachkommt, es sei denn, dieser Mangel rechtfertigt wegen seiner besonderen Natur oder geringfügigen Bedeutung keine Kündigung.

2. Ist die Erfüllung der Verpflichtungen von Vesschbikes B.V. nicht dauerhaft oder vorübergehend unmöglich ist, kann die Auflösung erst erfolgen, nachdem Vesschbikes B.V. ist in Standardeinstellung.

3. Vesschbikes B.V. hat das Recht, den Vertrag mit dem Kunden aufzulösen, wenn der Kunde seinen Verpflichtungen aus dem Vertrag nicht vollständig oder nicht rechtzeitig nachkommt oder Vesschbikes B.V. Umstände zur Kenntnis genommen hat, die Anlass zu der Befürchtung geben, dass der Kunde seinen Verpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommen kann.

 

 

Höhere Gewalt

1. Zusätzlich zu den Bestimmungen von Artikel 6:75 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuches ist ein Mangel von Vesschbikes B.V. bei der Erfüllung einer Verpflichtung gegenüber dem Kunden nicht gegenüber Vesschbikes B.V. kann in einem Testament der Vesschbikes B.V. zugeschrieben werden. unabhängige Situation, aufgrund derer die Erfüllung seiner Verpflichtungen gegenüber dem Kunden ganz oder teilweise verhindert wird oder aufgrund derer die Erfüllung seiner Verpflichtungen Vesschbikes B.V. nicht zumutbar ist. wird vielleicht benötigt.

2. Die in Absatz 1 genannte Situation höherer Gewalt umfasst auch, ist aber nicht beschränkt auf: (Ausnahmezustand wie Bürgerkrieg, Rebellion, Unruhen, Naturkatastrophen usw.); Nichterfüllung und höhere Gewalt von Lieferanten, Lieferanten oder sonstigen Dritten; unerwartete Strom-, Strom-, Internet-, Computer- und Telekommunikationsausfälle; Computerviren, Streiks, behördliche Maßnahmen, unvorhergesehene Transportprobleme, schlechte Wetterbedingungen und Arbeitsniederlegungen.

3. Wenn eine Situation höherer Gewalt eintritt, durch die Vesschbikes B.V. Wenn eine oder mehrere Verpflichtungen gegenüber dem Kunden nicht erfüllt werden können, werden diese Verpflichtungen ausgesetzt, bis Vesschbikes B.V. wieder treffen kann.

4. Ab dem Zeitpunkt, an dem eine Situation höherer Gewalt mindestens 30 Kalendertage gedauert hat, können beide Parteien den Vertrag ganz oder teilweise schriftlich auflösen.

5. Vesschbikes B.V. in einer Situation höherer Gewalt ist kein (Schadens-)Schadensersatz geschuldet, auch wenn sie einen Vorteil aus der Situation höherer Gewalt zieht

 

Änderung der Vereinbarung

Sollte es nach Abschluss des Vertrages für dessen Durchführung notwendig erscheinen, seinen Inhalt zu ändern oder zu ergänzen, werden die Parteien den Vertrag zeitnah und in gegenseitigem Einvernehmen entsprechend anpassen.

 

 

 

 

Änderung der AGB

1. Vesschbikes B.V. ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern oder zu ergänzen.

2. Geringfügige Änderungen können jederzeit vorgenommen werden.

3. Wesentliche inhaltliche Änderungen werden von Vesschbikes B.V. vorgenommen. besprechen Sie mit dem Kunden so viel wie möglich im Voraus.

4. Verbraucher haben das Recht, den Vertrag im Falle einer wesentlichen Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu kündigen.

 

 

Übertragung von Rechten

1. Rechte des Kunden aus einer Vereinbarung zwischen den Parteien können ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Vesschbikes B.V. nicht auf Dritte übertragen werden.

2. Diese Bestimmung gilt als Bestimmung mit dinglicher Wirkung im Sinne von Abschnitt 3:83(2) des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuches.


Folgen der Nichtigkeit oder Anfechtbarkeit

1. Sollten sich eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen als unwirksam oder anfechtbar erweisen, bleiben die übrigen Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen hiervon unberührt.

2. Eine Bestimmung, die nichtig oder anfechtbar ist. In diesem Fall wird durch eine Bestimmung ersetzt, die dem am nächsten kommt, was V

esschbikes B.V. bei der Aufstellung der Bedingungen zu diesem Punkt.

 


Anwendbares Recht und zuständiges Gericht

1. Alle Vereinbarungen zwischen den Parteien unterliegen ausschließlich niederländischem Recht

2. Das niederländische Gericht im Bezirk, in dem Vesschbikes B.V. hat seinen Sitz/Praxis/Sitz ist ausschließlich befugt, von Streitigkeiten zwischen den Parteien Kenntnis zu nehmen. Sofern das Gesetz nichts anderes vorschreibt.

 

 

Erstellt am 17. Mai 2021